Hof B

Standort:
Steyr Land, Oberösterreich

Fertigstellung:
2020

Fotos:
Gregor Graf

Foto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor GrafFoto: Gregor Graf

Hof B

Sanierung und Umbau Historischer Vierseithof

HISTORIE

Der Hof B. ist in seiner Typologie ein klassischer Vierkanthof und tritt mit exakter

Linienführung der First-, Trauf- und Fassadenlinie, gleich hohen Bautrakten und allseits gleichsam abgewalmter Dachlandschaft in Erscheinung. In seiner etwa 200-jährigen Geschichte wurde die Grundstruktur und die äußerliche Erscheinung kaum verändert. Funktional bildet der Hausstock den klassischen Hofteil Richtung Norden, im Uhrzeigersinn folgen Kuh- und Schweinestall, die Tenne und im Anschluss als Verbindungsstück zwischen Durchfahrt und Hausstock bildet ein kleiner Gewölbeteile den Abschluss des Hofes zum Wohntrakt.

AUFGABENSTELLUNG

Die über längere Zeit leerstehende Wirtschaftshof sollte für reine Wohnzwecke zeitgemäß adaptiert werden. Es galt den ursprünglichen Charakter des Vierkanters zu erhalten, obwohl sämtliche Räume in ihrer Funktion abgeändert wurden.

KONZEPT

Den Hof in seiner unberührten Ursprünglichkeit vorzufinden erschien uns wie ein wertvoller Schatz den es gut zu hüten und zu erhalten gilt. Die Qualität und Merkmale der einzelnen Bereiche und Strukturen wurden freigelegt und wirken und beeindrucken in ihrer ursprünglichen Ästhetik.

Als Kontrast zu dieser sensiblen und traditionellen Sanierung positioniert sich ein kubischer eingeschoßiger Baukörper, welcher sich in Glas und Spiegel gehalten als beinahe unwirklich in die Tenne positioniert. Erst auf den zweiten Blick erkennt man reflektierende Einbauten und Erneuerungen, welche auf behutsame Weise ein zeitgemäßes Leben erkennen lassen.  Dies erzeugt ein sensibles Wechselspiel aus zeitgemäßer Architektur im Kontext eines historischen Bestandes.

UMSETZUNG

Der Altbestand wurde in seiner Substanz kernsaniert und statisch unterfangen. Der neue Gebäudeteil wurde als Holzriegelkonstruktion mit hinterlüfteter Fassade in den Bestand eingefügt. Die Energieversorgung folgt einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Als Wärmequelle dient eine Luftwärmepumpe, Photovoltaikelemente dienen zur Stromversorgung und die Abwässer werden ganzheitlich in eine gemeinschaftliche Kläranlage abgeführt.